Achtung: Hier handelt es sich um einen archivierten Artikel,

dessen Informationen evtl. nicht mehr gültig sind

Auszug aus dem Mitteilungsblatt Nr. 356 vom 31. März 2023

Grußwort aus dem Mitteilungsblatt Nr. 356 vom 31. März 2023

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,


das erste Quartal des Jahres 2023 ist schon wieder vorbei. Der Angriffskrieg auf die Ukraine befindet sich bereits im zweiten Jahr. Dieser schreckliche Krieg und die vielen Naturkatastrophen in Europa verursachen Unruhen und Flüchtlingsströme in nie da gewesenem Ausmaß. Viele Kommunen kommen an ihre Grenzen. Wie lange Deutschland diesem Ansturm standhalten und ihn bewältigen kann, lässt sich schwer voraussehen. Wir dürfen vor lauter Hilfsbereitschaft nicht vergessen, dass wir nur so lange Unterstützung leisten können, so lange wir unser Wirtschaftssystem und unseren Sozialstaat intakt halten. Intakt halten mit politischen Entscheidungen, die Stabilität und planbare Rahmenbedingungen schaffen. Das oberste Ziel muss sein, dass die Menschen, die anderen Hilfe leisten, selbst noch zufrieden mit einem gerecht entlohnten Einkommen leben können. Daran müssen wir arbeiten, dafür setzen wir uns an der Basis in der Gemeindepolitik ein.

 

Auch ist die Selbstreflektion ein wichtiger Begleiter in der Kommunalpolitik. Denn allzu leicht verliert sich das „Große Ganze“ manchmal im persönlichen „Klein-Klein“ und das eigene Ego verhindert Entscheidungen, die für das Fortkommen der Gemeinschaft wichtig wären. Ein Blick in den Spiegel und über den Tellerrand hinaus würde sich lohnen – für das Gemeinwohl.


Ich wünsche Ihnen von Herzen frohe und sonnige Ostertage, bleiben Sie gesund und zuversichtlich!

 

Herzlichst Ihr

 

Georg Hirschbeck
1. Bürgermeister

drucken nach oben