Aktuell werden im Kindergarten bis zu max. 175 Kinder im Alter von knapp drei Jahren bis zu sieben Jahren in 7 Gruppen betreut.

Im Hort sind es 3 Gruppen für max. 75 Kinder von der 1. bis zur 4. Klasse.

Die Betreuungszeiten sind individuell buchbar und können jeweils zum nächsten Monat geändert werden.

 

Unser pädagogisches Personal ist buntgemischt, sowohl alters- als auch ausbildungsmäßig.

Aber was uns alle vereint ist die Liebe zum Kind, die Geduld und der feste Wille, den Kindern alles mitzugeben was sie brauchen um zu glücklichen und zufriedenen Menschen zu werden.

Dabei unterstützen uns unsere hauswirtschaftlichen Hilfen und unsere Reinigungskräfte.

 

Unser Ziel ist es, die Kinder in ihren Basiskompetenzen zu stärken.

 

„Als Basiskompetenzen werden grundlegende Fertigkeiten und Persönlichkeitscharakteristika bezeichnet, die das Kind befähigen, mit anderen Kindern und Erwachsenen zu interagieren und sich mit den Gegebenheiten in seiner dinglichen Umwelt auseinanderzusetzen.“
(Zitat aus dem Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan)

 

Wir wollen die Kinder auf spielerische Weise für ihren weiteren Lebensweg gut vorbereiten und ihnen den Eintritt in den Schulalltag erleichtern.

 

Im Hort geht dies nahtlos weiter. Es werden die bestehenden Kompetenzen der Kinder weiterhin gefördert und gefestigt. Auch hierbei steht das Kind und dessen Vorbereitung auf das weitere Leben, im Mittelpunkt.

 

Tagesablauf

 
Kindergarten:

7:00 Uhr bis 8:00 Uhr Bringzeit

8:00 Uhr bis ca. 9.30 Uhr Morgenkreis, Vorschule und Brotzeit

9:30 Uhr bis 12:00 Uhr Freispielzeit und verschiedene Lernangebote

12:00 Uhr bis 13:00 Uhr Abholzeit bzw. Mittagessen

13:00 Uhr bis 14:00 Uhr Abholzeit bzw. Ausruhen

14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Freispielzeit und Abholzeit

 

 
Hort:

11:00 Uhr, 11:55 Uhr und 12:40 Uhr Eintreffen der Kinder

11:00 Uhr bis 13:30 Uhr Freispielzeit in offenen Gruppen

12:00 Uhr bis 13:30 Uhr gleitendes Mittagessen

13:30 Uhr bis max. 15:00 Uhr Hausaufgabenzeit

15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Freispielzeit

Freitag ist hausaufgabenfrei

 

Der Ablauf eines Tages ist geregelt und verläuft meist gleich. Gerade dies ist für die Kinder wichtig, da sie an festen Leitlinien lernen, ihr Leben und Handeln auszurichten.

drucken nach oben